Please use this identifier to cite or link to this item: http://hdl.handle.net/10071/25904
Author(s): Saerbeck, B.
Jörgens, H.
Editor: Katrin Böttger
Date: 2021
Title: Deutsche Interessen und Prioritäten in der europäischen Umweltpolitik
Book title/volume: Handbuch zur deutschen Europapolitik
Pages: 351-364
Reference: Saerbeck, B., J& örgens, H.(2021). Deutsche Interessen und Prioritäten in der europäischen Umweltpolitik. Em Katrin Böttger, Mathias Jopp (Eds.), Handbuch zur deutschen Europapolitik (pp.351-364). Nomos. 10.5771/9783748909514-351
ISBN: 978-3-7489-0951-4
DOI (Digital Object Identifier): 10.5771/9783748909514-351
Keywords: Germany
European Union
Environmental policy
Foreign policy
Abstract: Seit den 1960er-Jahren hat sich die Umweltpolitik zu einem zentralen Themenbereich nationalstaatlicher Politik entwickelt. Nahezu alle industrialisierten Länder haben seit Beginn der 1970er-Jahre nationale Umweltministerien und andere Behörden eingerichtet und eine Vielzahl von Umweltgesetzen verabschiedet.1 In Deutschland wurde der Grundstein für die heutige Umweltpolitik mit dem ersten Umweltprogramm der Bundesregierung im Jahr 1971 sowie der Gründung des Umweltbundesamtes 1974 gelegt.2 Anfänglich galt die Umweltpolitik als Teilbereich der Innenpolitik. Durch die verstärkte Wahrnehmung grenzüberschreitender Umweltbelastungen seit Anfang der 1980er-Jahre (Stichwort ,Waldsterben‘) wurde die Umweltpolitik zunehmend zu einem festen Bestandteil der Außenpolitik.
Peerreviewed: yes
Access type: Open Access
Appears in Collections:CIES-CLI - Capítulos de livros internacionais

Files in This Item:
File SizeFormat 
bookPart_76204.pdf144,06 kBAdobe PDFView/Open


FacebookTwitterDeliciousLinkedInDiggGoogle BookmarksMySpaceOrkut
Formato BibTex mendeley Endnote Logotipo do DeGóis Logotipo do Orcid 

Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.